----------------------------------------------------
Page: technics-miscellaneous-London-Taxi-TX2_en.htm
Date: 2023.03.22 22:23:24 (UTC+1)
Name: Matt
Comment:
I just bought Silver TX2 from UK, getting is shipped to home soon (europe). I just wonder, you said that The headlights used in your project was the one from Golf II and the diameter fits.
Did you did any changes to fit them or it was just plug in play?
Thanks in advance!
Me: Another continental TX2, great news! The Golf II headlights fit into the 3D printed mounts I have made. They don't fit without these mounts.
----------------------------------------------------
Page: technics-base-circuits-encoder-disc_en.htm
Date: 2023.03.22 18:47:14 (UTC+1)
Name: Angel
Comment:
hola quiero saber que programa o software ocupaste para hacer el encoder. soy nuevo en esto no entiendo como poner los dientes que yo quiera con el espacio correcto y el tamaño que quiera. se me complica esa parte. saludos desde mexico
Me: As written in the column Contact I don't speak languages other than German and English.
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.03.22 02:46:31 (UTC+1)
Name: Sammy
Comment:
Game 'Number systems' solved in 15.841s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
Oh yeah! I did it in 15.641 seconds
Me: Oh yes!
----------------------------------------------------
Page: technics-base-circuits-encoder-disc_en.htm
Date: 2023.03.22 00:24:13 (UTC+1)
Name: Darko
Comment:
HI Like your project!
Can this setup be used as a dedicated driver for a servo?
Or as driver for a spindle
Me: A servo based on a rotary encoder is this PICO servo, which also demonstrates how to use this setup for constant speed.
----------------------------------------------------
Page: response_en.htm
Date: 2023.03.18 21:51:04 (UTC+1)
Name: Subu
Comment:
Danke dann werde ich das nächste filament bei deinem ebayhändler kaufen. Die Linearlager will ich nicht wegen Spiel tauschen- die sind wohl hin. Die Z-Spindel läßt sich per Hand kaum drehen, wenn die Heizplatte so hängt, wenn man die Vorderkante leicht anhebt, geht es ganz leicht. Ich hatte sie auch nur mit balistol geölt, vielleichtist das zu flüchtig. Da ich keine 3 gleichen Schrittmotoren habe dachte ich zuerst die 8mm Stäbe wie in deiner ersten Verbesserung an di... ok-keine Romane l.g.
Me: Ja, wenn man die Rundstäbe aud den Linearlagern zieht, fallen die kleinen Kügelchen gerne raus und dann ist Tauschen angesagt. Klemmen könnte aber auch die Spindel bzw. die Messing-Mutter an selbiger. Spindel und Rundstäbe mal (geht als grober Test ohne Ausbauen) mit einem dünnflüssigen Öl bestreichen und dann nochmals drehen.
Danke für die indirekte Unterstützung!
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-3D-printer-Tronxy-X5_en.htm
Date: 2023.03.18 16:40:07 (UTC+1)
Name: subu
Comment:
Hallo! jo irgendwo muß ich anfangen - hab mir jetzt so ein Gerät zugelegt. Den z-Achsenmotor nach unten zu verlegen scheint mir sinnvoll - aber muß er(sie) sich dann nicht auch andersherum drehen? Hast du einen link für Ersatzteile (akut die linearlager)/Verbrauchsmaterial, der dich fördert, wenn ich ihn nutze? Die Gearbestlinks funktionieren, wahrscheinlich aus Altersgründen nicht mehr. Danke!
Me: Neu wirst du den X5 wohl nicht mehr bekommen haben, ist ja schon ein Oldie. ;-)
Ja die Drehrichtung muss geändert werden. Das geht einfach, indem man die zwei Kabel einer Phase vertauscht. Da die 3 Schrittmotoren ja sowieso neu verkabelt werden, lässt sich das entsprechend machen.
Bezüglich der Linearkugellager würde ich nicht zu kritisch sein. Die aus China sind auch in neu niemals wirklich frei von Spiel.
Meine Beziehungen zu Gearbest sind in der Tat eingeschlafen. Amazon oder eBay oder Geekbuying.com sollten funktionieren.
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.03.17 15:35:42 (UTC+1)
Name: Osanda
Comment:
Game 'Number systems' solved in 44.155s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
I completed it!!!
Me: Yes!!!
----------------------------------------------------
Seite: response_ge.htm
Datum: 2023.03.16 20:11:02 (UTC+1)
Name: Subu
Kommentar:
Ah verstehe! Na kann man da nicht deinen Plasmadrucker nehmen? Der könnte doch das Zinnpulver mikrogenau festlöten... Na egal ich konstruiere jetzt erstmal nen Apparat, der mir das Geschirr schrotet. Beste Grüße aus Berlin
Me: Da sind wir dann bei einem Druckertyp, der bereits existiert. Diese lassen Metallpulver auf das Werkstück rieseln und verschweißen das Pulver mit Hilfe eines Lasers oder Elektronenstrahls oder des von dir angesprochenen Plasmas.
Richtig schroten ist auch eine Wissenschaft für sich. Viel Spaß beim Experimentieren und gib "Bwescheid" was dabei rum gekommen ist.
Grüße zurück vom Südrand des Westerwalds
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-3D-printer-Granule-Extruder-V3_ge.htm
Datum: 2023.03.15 22:30:21 (UTC+1)
Name: Subu
Kommentar:
Wollte nichts gegen ihren Extruder sagen. Mich hat er bei Überlegungen zu einem Tonextruder inspiriert. Und dann dachte ich: warum nicht noch ein paar Ampere zulegen, das häßliche Zinngeschirr aus dem Wohnzimmerschrank mit einer groben Eisenfeile pulverisieren, als hotend nen ollen Lötkolben opfern. Adieu schnödes Pla stik. Die meisten meiner Ideen sind entweder obsolet oder unrealistisch hinsichtlich der Umsetzbarkeit. Hab leider nur rudimentäre Kenntnisse in Stromverarbeitung, aber ...
Me: Hat doch niemand gesagt, dass du was gegen meinen Extruder gesagt hättest ;-)
Soooo einfach lässt sich mit Zinn nicht drucken. Plastik hat einen Erweichungs-Bereich, Zinn ist entweder ganz fest oder ganz flüssig.
Aber viel Spaß beim Experimentieren und lass von dir hören, wenn's geklappt hat!
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-3D-printer-Granule-Extruder-V3_ge.htm
Datum: 2023.03.15 17:09:05 (UTC+1)
Name: Subu
Kommentar:
Mal ne ganz blöde Frage: Wär das nicht einfacher das Granulat zuerst in ein 1,75mm dickes Würstchen zu pressen und dann mit einem ganz herkömmlichen Druckkopf zu verarbeiten? Oder wäre das unsportlich?
Me: Erstens ist es alles andere als einfach, das Granulat in ein 1.75mm dickes Würstchen zu pressen und zweitens, warum der Umweg, wenn's auch direkt zu Drucken geht? Außerdem kann man mit diesem Extruder auch Materialien drucken, die man nicht als "Wüstchen" verarbeiten kann. Beispiel ist Zucker, der einfach zu brüchig ist.
----------------------------------------------------
Seite: robospatium-controlstation-R11_ge.htm
Datum: 2023.03.15 12:02:58 (UTC+1)
Name: MG
Kommentar:
Spaß bei Seite, aber so oder so ähnlich muss sich Wissenschaft auf fernen Planeten mit Hilfe von Rover'n anfühlen. Ich verfolge die Projekte und Forschungen auf homofaciens.de schon viele Jahre. Es ist sehr faszinieren, inspirierend und informativ. Wahnsinn, wie viel Zeit und Mühen in den vielen Projekten und anschaulichen Videos, zweisprachig und mit Untertitel stecken. Vielen Dank dafür, mach bitte noch lange weiter so. Gerne werde ich heute den Spenden-Button betätigen. VG Dominik
Me: Hallo Dominik, vielen Dank für die Spende! Habe gerade eine Bestellung von Elektronik-Komponenten rausgehauen und deinen Obolus gleich wieder "verbraten". Ein Gewächshaus mit Internet-Anbindung ist in Planung. Kannst demnächst wohl nem Blumenkohl beim Wachsen zusehen.
----------------------------------------------------
Seite: robospatium-controlstation-R11_ge.htm
Datum: 2023.03.15 11:38:54 (UTC+1)
Name: MG
Kommentar:
Mit R11 habe ich ein rotes,eckiges Objekt in seiner"nat.Umlaufbahn"beobachtet und mehrfach in Folge fotografiert.Richtung78,75°OzN(OstzuNord)aus dem Fenster der Forschungsstation taucht es bei guter Sicht relativ genau um11:51(CET)am Horizont auf und bewegt sich in Richtung WestzuSüd.Es hat bereits jemand vor mir endeckt und ihm den Namen"BusLM-45LimburgZOBNord"gegeben.Es gehört zu einer Gruppe von Objekten und ist Teil des"Geschwaders",welches man tägl.im RheinMainGebiet beobachten kann.
Me: Ein regelmäßig wiederkehrendes Objekt, scheinbar auf einer stabilen Umlaufbahn!
:))
----------------------------------------------------
Page: games-memory-01_en.htm
Date: 2023.03.14 16:24:31 (UTC+1)
Name: Manuda Mihisara
Comment:
Game 'Number pairs' solved in 113.057s. Difficulty: Easy
Nice gamee
Me: Thanks!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.03.14 16:10:56 (UTC+1)
Name: Manuda Mihisara
Comment:
Game 'Number systems' solved in 74.43s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
Game was nice a!
Me: Yes!
----------------------------------------------------
Page: games-calculator-01_en.htm
Date: 2023.03.14 16:08:42 (UTC+1)
Name: Manuda Mihisara
Comment:
Game 'Calculation game' solved in 75.122s. Difficulty: Medium, Operation: Add
It was easy
Me: No, 'Medium'
;-)
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-3D-printer-Zonestar-M8R2_en.htm
Date: 2023.03.12 17:58:16 (UTC+1)
Name: leifgw64
Comment:
Does anyone have any experience of how to connect and tune those proximity sensors?
I just got one and have attached it according to the drawings, it fit fine, and the connectors on the main board fits fine too!.. :)
but.. is there no jumper or other settings I need to set before turning the power on??
Me: Maybe activate it by firmware through the settings menue, but I am not sure on that. Haven't turned mine on for a long time...
----------------------------------------------------
Page: technics-physical-computing-examples-Xylophone_en.htm
Date: 2023.03.12 13:33:16 (UTC+1)
Name: Seamiki
Comment:
Hello Homofaciens,
Great project and amazing example of physical computing. The expansion possibilities are limitless.
Thanks for posting.
Regards,
Seamiki
Me: You're welcome!
Yes, I caught fire for more music projects (not only with a Xylophone).
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-3D-printer-Granule-Extruder-V3_en.htm
Date: 2023.03.10 11:45:56 (UTC+1)
Name: Ian van Zyl
Comment:
Dear Norbert,
Have you done any new work on this project? Or have you moved on?
I am thinking of building a pellet extruder, but your solution of separating the melting and feeding portions is very elegant. The pellet extruder I though of does the melting and pushing simultaneously, but after seeing your work...... I don't think I have the best solution at the moment.... Thanks for sharing the hard work!
Me: I never give up on a project. Sometimes it just takes some time to develop new ideas before continuing. I am close to start over with a new version - stay tuned!
This extruder design works because of the properties of my raw material: The crushed plastic consists of particles being clearly smaller than pellets and having a large distribution of grain sizes. That enables the material to get as compact as it must be to work with the "only cold side pushing" technique.
You never have "the best" solution. Its good enough if it works!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.03.08 12:51:15 (UTC+1)
Name: Lucius Caecilius
Comment:
Game 'Number systems' solved in 23.267s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
ista res splendida erat.
bonus labor, mei amice!
Me: Thanks!
----------------------------------------------------
Seite: games-numbersystem-01_ge.htm
Datum: 2023.03.08 09:24:20 (UTC+1)
Name: Uwe
Kommentar:
Spiel 'Zahlensysteme' gemeistert in 45.925s. Schwierigkeitsgrad: Leicht, Rechenoperator: Binär
Danke für die kurze Unterhaltung _-)
Me: Bitte gerne!
----------------------------------------------------
Page: games-calculator-01_en.htm
Date: 2023.03.07 21:08:30 (UTC+1)
Name: garrettT.
Comment:
Game 'Calculation game' solved in 53.477s. Difficulty: Medium, Operation: Add
That was rather fun! Your commitment to your project is admirable!
Thanks, and
Stay Well,
Maine, USA
Me: Thanks, too!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.03.06 19:26:55 (UTC+1)
Name: YOYO
Comment:
Game 'Number systems' solved in 20.048s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
B O O B
Me: ? ? ? ?
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-3D-printer-Syringe-Extruder_en.htm
Date: 2023.02.24 16:52:06 (UTC+1)
Name: Doug Noel
Comment:
It looks like in figure 7 you have 4 smaller screw and in figure 6 it looks like they're used to hold the two halves together. What size are these?
I'm going to be trying this with an Ender-3 S1 Pro. Any advice for trying this out?
Thanks!
Me: These are screws with a diameter of 3mm and yes, they are used to hold the halves together.
My advice: As this is experimental, don't give up if it doesn't work the first time you try it!
Ask more specific questions if you expect more specific advice ;-)
Happy printing!
----------------------------------------------------
Page: index_en.htm
Date: 2023.02.20 09:06:25 (UTC+1)
Name: Nick
Comment:
Hallo Norbert,
ich war auf der Suche nach dem YouTube-Video und den Performance-Daten der VEVOR-Windturbine, die Du hier und im ersten Video angekündigt hast, konnte aber bisher nichts finden. Ich denke, dass außer mir noch viele andere nach Praxiserfahrungen mit der sehr kostengünstigen Windkraftanlage suchen. Bisher gibt es nur einen italienischen YouTuber, der die Turbine auf Herz und Nieren geprüft hat. Verfolgst Du das Projekt weiter oder gibt es Gründe, die Dich davon abhalten?
VG
Nick
Me: Es sind nur die zu vielen anderen Projekte, die mich bislang vom Anschließen der Turbine an's Internet abgehalten haben. Ist aber nach wie vor weit oben auf meine Liste, hab noch ein wenig Geduld.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-3D-printer-Tronxy-X5_ge.htm
Datum: 2023.02.14 17:26:38 (UTC+1)
Name: Subuddha
Kommentar:
Irgendwie mag ich diese etwas rustikalen Tutorials. Diese Symbiose von Machbarkeit und Brauchbarkeit. Aber sie führen mich auch auf Abwege. Wenn man schon normale Gewindestangen (.. mir ist schon klar, das der Fachmann das Wort "Normale Gewindestange" ablehnen muß) verwenden kann, statt dieser teuren, warum dann nicht auch dieses durch jenes ersetzen? Am ende will ich dann am liebsten einen Drucker aus Holz bauen, dessen Fehlertoleranzen ich einfach panthografisch verkleinere. liebe grüße
Me: Ich sehe mit Freude, dass ich nicht der einzige Bastler bin, der solche Gedanken mit sich herum trägt!
Grüße zurück!
----------------------------------------------------
Seite: support-donation_ge.htm
Datum: 2023.02.14 16:23:52 (UTC+1)
Name: Olaf
Kommentar:
Schön so ein Projekt etwas zu unterstützen.
Me: Hallo Olaf,
Ich danke vielmals für deine Spende! Wird umgehend in eine Bestellung von Teilen für ein weiteres Projekt umgesetzt.
----------------------------------------------------
Seite: robospatium-controlstation-R14_ge.htm
Datum: 2023.02.14 12:19:32 (UTC+1)
Name: Olli
Kommentar:
Schön das man immer noch ungefundene Cent Münzen suchen darf :)
Ich habe mich dran gewöhnt das es langsam geht mit der Rückmeldung. Entschleunigung ist sehr schön. Danke für diese Seite.
https://robospatium.de/Robots_01/R14/snapshots/1676375601.jpg
Me: Auch wenn ich den CentPrize nicht mehr offiziell auslobe, Du hast einen weiterne meiner Schätze gefunden!
Bitte gerne!
----------------------------------------------------
Seite: robospatium-controlstation-R11_ge.htm
Datum: 2023.02.13 14:19:47 (UTC+1)
Name: Pauki
Kommentar:
Hallo Norbert, eine schöne Steuerung der Rover. Habe mal wieder aus deinem Dachfenster geschaut.
Me: Willkommen zurück am Südrand des Westerwalds! Heute ist blauer Himmel so weit das Auge reicht.
----------------------------------------------------
Seite: robospatium-controlstation-R14_ge.htm
Datum: 2023.02.13 14:05:25 (UTC+1)
Name: Olli
Kommentar:
Hey das ist ja eine tolle Sache mit den Rovern. Es scheint so als wäre die Steuerung bei R14 etwas entgegengesetzt?
Me: Also bei mir fährt R14 wie vorgesehen: Rechts ist Rechts und Links ist links. Ist das bei dir anders?
----------------------------------------------------
Page: technics-robots-R18-construction_en.htm
Date: 2023.02.12 00:27:01 (UTC+1)
Name: Joseph McCarron
Comment:
Hello Norbert,
I just did the software part of this project and what I saw was it took three clicks to capture the current still picture. After googling the problem was solved by adding "config.grab_mode = CAMERA_GRAB_LATEST" between config.pin_d3 and config.pin_d4 in setup(). It somehow fixes that problem. I do not know enough about cameras but it did work. I don't know if you had seen this happen since the esp software has changed since you did this project. Love this simple but useful project
Me: The problem with cheap hardware is the poor documentation. That is also true yor the countless ESP Microcontroller series and the developer boards they are placed on. They all have tiny variations in their design that lead to a different outcome even when running the same software ;-(
If you buy cheap, you allmost always must spend much more time to get a project run. So thank you for sharing what you found to be wrong with your copy of my project, it might help others to save some of that time. That bad documentation is the reason why I don't use the ESP any more. Instead I will make use of the Arduino and Raspberry harware in my future projects.
Glad to know you finally made it work and yes, the simplicity of the hardware was the main idea behind my Rover R18. Have fun with you new companion!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.12 08:41:12 (UTC+1)
Name: Ki Kim
Comment:
Game 'Number systems' solved in 71.934s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
Thank You
Me: You're welcome!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.10 02:15:32 (UTC+1)
Name: TUAN KHAI TRAN
Comment:
Game 'Number systems' solved in 78.631s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
Hehe
Me: Hoho
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.09 22:59:03 (UTC+1)
Name: Art
Comment:
Game 'Number systems' solved in 66.759s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
Converted all in 66 seconds!
Me: Yes, you did!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.09 18:33:14 (UTC+1)
Name: matthew richards
Comment:
Game 'Number systems' solved in 17.832s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
i am him
Me: I am not him ;-)
----------------------------------------------------
Seite: games-numbersystem-01_ge.htm
Datum: 2023.02.09 11:40:44 (UTC+1)
Name: verzweifelter schüler
Kommentar:
Spiel 'Zahlensysteme' gemeistert in 419.708s. Schwierigkeitsgrad: Leicht, Rechenoperator: Hexadezimal
absoluter scheiß wer hat hexadezimal erfunden und wieso braucht man des
Me: z.B. für den Computer, auf dem du das Spiel garade gespielt hast. Das Zahlsystem wurde auch nicht erfunden. Die Mathematik existiert seit Anbegin des Universums. Die Existenz des Hexadezimalsystem wurde halt nur irgendwann beschrieben. Du hast es nun aber offensichtlich verstanden, sonst hättest du den Kommentar nicht absenden können. ;-)
----------------------------------------------------
Seite: games-numbersystem-01_ge.htm
Datum: 2023.02.09 08:34:30 (UTC+1)
Name: Easy
Kommentar:
Spiel 'Zahlensysteme' gemeistert in 18.727s. Schwierigkeitsgrad: Leicht, Rechenoperator: Binär
easy
Me: Jo!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.09 04:57:44 (UTC+1)
Name: Morgan M
Comment:
Game 'Number systems' solved in 58.596s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
can't stop this train :P
Me: So go on with the treining for you brain!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.09 02:57:41 (UTC+1)
Name: Anasheh
Comment:
Game 'Number systems' solved in 201.891s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
Thank you
Me: You're welcome!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.09 02:48:13 (UTC+1)
Name: Anasheh
Comment:
Game 'Number systems' solved in 221.193s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
thank you
Me: You're welcome!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.07 07:45:45 (UTC+1)
Name: Eric Rivas
Comment:
Game 'Number systems' solved in 161.656s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
Very fun game
Me: I totally agree!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.07 01:48:08 (UTC+1)
Name: Beatriz Orozco
Comment:
Game 'Number systems' solved in 136.093s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
I did it!
Me: Yes!
----------------------------------------------------
Seite: technics-electric-motors-stepper-motor_ge.htm
Datum: 2023.02.03 01:57:51 (UTC+1)
Name: Riaan
Kommentar:
DAS beste Video, das ich bisher zum Thema Schrittmotoren gefunden hab'!!! :-D Wirklich sehr gut und verständlich gemacht, sodass ich es sogar problemlos auch zeitsparend bei 1.5-facher Abspielgeschwindigkeit verstehen konnte. Vielen Dank und weiter so bitte! :)
Me: Der Zeitaufwand, den ich in die Animationen gesteckt habe, hat sich offensichtlich gelohnt.
----------------------------------------------------
Seite: contact_ge.htm
Datum: 2023.02.02 23:08:40 (UTC+1)
Name: Sysprep
Kommentar:
Hallo Norbert,
hammer cooles Gesamtprojekt.Bin grade dabei mir eine CNC Fräse zu bauen, die dann auch als Laser arbeiten kann (Wird dauern :) ). LinuxCNC+Arduino+Shild+ich sind derweil noch kein Team. Werden wir wohl auch nicht, da LCNC nicht mit Arduino reden will und ich mir keine MESA Karte kaufen möchte. Naja wird sich schon was geeignetes finden. Ich bleib am Ball.
Tja ... Deine Seite werde ich wohl nun öfter durchstöbern.
Hast Du schon mal überlegt ein Forum zu eröffenen?
Gruss und gn8
Me: Nee, für ein forum hab' ich net auch noch Zeit...
Grüße zurück und gutes Gelingen mit deinem Projekt!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.02.02 10:46:45 (UTC+1)
Name: Jan Andersen
Comment:
Game 'Number systems' solved in 39.268s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
Nice to have a place to test basic skills. Thanks.
Me: You're welcome!
----------------------------------------------------
Seite: technics-electrical-engineering-magnets_ge.htm
Datum: 2023.01.31 09:34:46 (UTC+1)
Name: Steven
Kommentar:
Hallo :)
Ich würde gerne herausfinden, wie sich die magnetische Flussdichte in Abbildung 2 berechnet bzw. ob das überhaupt möglich ist.
Den Wert der magnetischen Flussdichte für einen Stabmagneten habe ich, aber sobald ich 2 Magnete nebeneinander lege, verändert sich dieser Wert, aber wie berechne ich das?
Me: Das kann ich nicht in einem kurzen Kommentar beantworten. Da spielt die Geometrie der Magnete nämlich eine entscheidende Rolle.
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.01.26 06:01:08 (UTC+1)
Name: Thisula Methnada
Comment:
Game 'Number systems' solved in 22.465s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
22 Seconds!!!
Me: Yes!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.01.26 05:29:37 (UTC+1)
Name: Jana
Comment:
Game 'Number systems' solved in 98.616s. Difficulty: Hard, Operation: Binary
Yeyyy
Me: Yeyyy, too!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.01.25 12:56:43 (UTC+1)
Name: Jana
Comment:
Game 'Number systems' solved in 61.832s. Difficulty: Medium, Operation: Binary
Huhu thank you nakasabot kos among lesson karon.
Me: You're welcome!
----------------------------------------------------
Page: games-numbersystem-01_en.htm
Date: 2023.01.01 07:21:15 (UTC+1)
Name: Mesath Minrutha
Comment:
Game 'Number systems' solved in 21.207s. Difficulty: Easy, Operation: Binary
My first try was 42.8
But this time I did it in 21.2
:-)
Me: Practice speeds up your brain!
----------------------------------------------------