----------------------------------------------------
Seite: technics-semiconductor-switch_ge.htm
Datum: 2018.04.10 00:07:13 (UTC+1)
Name: Aaron
Kommentar:
Guten Tag, im Text zu Figur 6 schreiben sie: "...,das ein Mosfet "eingeschaltet" ist....". Müsste es nicht "ausgeschaltet" heissen? Oder verstehe ich da was falsch?
Sehr tolle Seite! Hochachtungsvoller Gruss,
Me: Stimmt! Ich habe das soeben verbessert, danke für die Rückmeldung!
----------------------------------------------------
Seite: technics-semiconductor-switch_ge.htm
Datum: 2017.11.29 12:31:34 (UTC+1)
Name: Irmgard Hansen
Kommentar:
Ich grüße meinen Enkel Hansi
Me: Ich auch!
----------------------------------------------------
Seite: technics-semiconductor-switch_ge.htm
Datum: (UTC+1)
Name: Martin
Kommentar:
Hallo, im Video "Transistoren als Schalter" vermute ich einen Fehler bei der Angabe des Innenwiederstands des verwendeten Digitalmultimeters mit 20MOhm. Ich vermute hier einen Innenwiederstand von 1MOhm!?
Me: Deine Vermutung habe ich sogar persöhnlich durch Messungen bestätigt (Siehe Abschnitt Innenwiderstand). Keine Ahnung, wie die 20mΩ in das Video gekommen sind ;-)
----------------------------------------------------
Seite: technics-semiconductor-switch_ge.htm
Datum: 2015.11.11 um 21:42:36 (UTC+1)
Name: Frank Schulze
Kommentar:
Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen . Ich suche einen Bauplan . Ich möchte einen Stromkreislauf 12 V elektrisch geregelt , oder so gesagt das der Strom nur kurze Zeit fließt und gleich wieder unterbrochen wird. Ich dachte schon an eine Elektronik Zündung von einem Motorrad.
Mit besten Dank Frank Schulze
Me: Monostabile Kippstufe mit MOSFET-Signalverstärkung am Ausgang lautet das Zauberwort.