----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2020.12.19 19:40:40 (UTC+1)
Name: madnex1966
Kommentar:
Also die Nanotec Motoren werden es nicht sein. Ich hab sie bekommen und dann mitbekommen (festfestellt), dass die mit 35V bis 70V so in einem interessanten bereich betrieben werden können. Mit 24V und ca. 1A laufen die ruhig mit 5 U/min im Halbschritt.
Bin mit dem Finger immer zu schnell am Abzug.
Wie ist die konkrete Bezeichnung der 1NM Nema 17 von RS Components?
Gruß Roland
Me: Die habe ich auf der Seite zur CNC v3.2.2 in der Tabelle mit den Bauteilen verlinkt und werden nicht als NEMA 17 bezeichnet:
https://de.rs-online.com/web/p/gleichstrommotoren/5350423/
Sind allerdings nicht zum Schnäppchenpreis zu haben...
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2020.12.17 20:05:59 (UTC+1)
Name: madnex1966
Kommentar:
Ich habe etwa 1,6 A eingestellt. Der Treiber ist ein Chinaprodukt auf Basis des TB6600. Die Motoren kamen innerhalb von ca. 10 Min auf ca. 77 Grad Celsius. Hab dann den Achsentest immer abgebrochen. Hab jetzt neue Motoren geordert. Auch auf ebay, Nanotec C1701B mit 1,3 NM bei 6V 0,94 A als Restposten 3 Stk. für zusammen 24,50. Mal sehen, was die liefern. Ich werde berichten.
Me: Mit diesen Treibern habe ich noch keine Erfahrungen gesammelt, von den Eckdaten her sollten die aber passen. Wenn die Motoren bei 1.6A schon so warm werden, dann sind die garantiert nicht für 2.1A ausgelegt.
Ich warte gespannt auf ein Update.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2020.12.17 16:54:12 (UTC+1)
Name: madnex1966
Kommentar:
Also die Motoren hab ich bei ebay erworben, 2 Phasen 2,1A 65Ncm 2614mlin. Der Aufdruck lautet 42SDHC3025-24B. Ich denke da liegt die Diskrepanz. Der wird lt. reprap wiki nur mit 0,9 A und 40 Ncm geführt.
Me: Also wenn die Motoren für 0,9A ausgelegt sind und du betreibst die mit 2,4A, dann werden die recht schnell recht warm und halten nicht lange durch. Wenn die aber nur handwarm werden, vertragen die den angegebenen Strom.
Welchen Phasenstrom hast du denn eingestellt und welche Motortreiber werden verwendet? Wenn die Treiber den Maximalstrom nicht liefern, ist das Drehmoment natürlich auch kleiner als angegeben.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2020.12.16 20:29:19 (UTC+1)
Name: madnex1966
Kommentar:
Ich teste gerade die Ansteuerung von Schrittmotoren über LINUX-CNC für meine Nachbau CNC V. 3.2. Dabei habe ich NEMA17 mit angeblich 65Ncm. Bei 30 Volt und ca. 1,9 A bekomme ich im Halbschrittbetrieb soeben genügend Kraft und komme mit der Geschwindigkeit auf max. 5mm/s wenn ich im Halbschritt ansteuere.
In welchem Modus mit welchen Werten (V, A, Schrittmodus) arbeitest Du in Deiner Konfiguration?
Gruß Roland
Me: NEMA17 ist nicht gleich NEMA17. Welche Motoren sind es denn genau? Ich habe in der leistungsstärksten Variante Motoren mit 101Ncm Haltemoment, bei 2.8A an 2.3V und diese an 24V Eingangsspannung an den Treibern. Die Schrittweite beträgt 1.8 Grad pro Vollschritt. Hatte ich seinerzeit von RS-Components bekommen. Ich arbeite im Halb- und Vollschritt für maximale Geschwindigkeit.
Die Mechanik ist leichtgängig und gut geschmiert?
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2020.12.12 13:12:02 (UTC+1)
Name: madnex1966
Kommentar:
Hallo Norbert,
welche Verfahrgeschwindigkeiten erreichst Du mit Deiner CNC in der Konfiguration mit den Schrittmotoren?
Gruß Roland
Me: Auf Grund der kleinen Steigung der Gewindestangen geht's nur bis zu 15mm pro Sekunde.
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2019.03.10 23:02:36 (UTC+1)
Name: Isaac
Comment:
Hello Norbert,
I love the work you do. You truly make building a DIY CNC look really easy! I have been trying to make mine using steel tubing and roller skate bearings, but im not happy with the motion. The tiny surface imperfections make the ride very rough along the square tube. I was wondering if you had a similar problem when you built the machine prior to this one which used the same steel tubing. I have no access to aluminum where I live and steel is my only option Thanks.
Me: Without ever having seen what you call "not happy with the motion" I can't tell you if the motion of my machines is better. Aluminum tubes are not necessarily better than steel tubes since aluminium is weaker than steel in general. CNC v3.2.1 with the steel frame and guides is at least as good as version 3.2.2. I can't see a difference in practice (assuming using the same spindle and cutting tools). Have a look at the column contact.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2019.01.29 17:52:52 (UTC+1)
Name: christian
Kommentar:
Würden Sie empfehlen CNC_3_2_2 oder CNC_3_2_1 als Werkzeug nachzubauen.
Me: Von den Möglichkeiten her sind die Mechaniken nahezu gleich gut und die Elektronik austauschbar. Der Rahmen aus Eisenrohren ist etwas verwindungssteifer, der Holzrahmen wesentlich einfacher nachzubauen.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2018.12.13 19:25:42 (UTC+1)
Name: Guido
Kommentar:
Hallo Norbert,
also erstmal gefallen mir deine Projekte sehr gut.
Ich wollte mal nachfragen, wann es mit der Dokumentation der CNC V3.2.2 weitergeht..? Interessant wären so die ganzen Abmessungen und die Ausführungen der Linearführungen.
Die Dokumentation der CNC V2,0 war übrigens hervorragend..
Schöne Grüsse aus dem Ruhrgebiet,
Guido
Me: Da rührst du in einer offenen Wunde ;-)
Ich bin gerade dabei, 3mm-Aluplatten mit der CNC zu bearbeiten und dabei habe ich noch so die ein oder andere Schwachstelle gefunden, die ich am korrigieren bin. Wenn alles läuft, folgt die Dokumentation. Sollte noch in diesem Jahr so weit sein...
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2018.11.26 00:06:13 (UTC+1)
Name: Mario
Comment:
Hello!
I'm thinking of building simmillar CNC machine and I'd like to us MDF or chipboard board for the frame. Can you say more about rigidity of wooden frame vs steel frame? Is wood rigid enough for cutting Alu.?
What do you think limits the precision of this machine the most? (inaccuracy of threaded rod, flexing of the frame/linear guides, tool mount or something else?)
Thank you for your wonderful work!
Me: I am currently testing this machine by cutting parts for a new robot from 3mm aluminum. It doesn't work bad after some minor modifications on the linear drives. To me there is no noticeable difference in rigity between the steel frame and the 18mm chipboard construction in practice.
The relative posistioning is in the range of clearly less than 100 microns, the absolute positioning is of course caused by the overall build quality of the mechanics as well as the inaccuracy of the threaded rods, but its definitely not bad for cutting useful parts (for sure better than hand made).
I will talk about all that stuff in a coming video that I am currently recording - stay tuned!
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2018.11.14 15:03:24 (UTC+1)
Name: Troll
Kommentar:
Lieber Nobbi,
warum benutzt du eigentlich statt der Pulsweitenmodulation keinen Transformator?
Gibt es für die Simatiken eigentlich keinen "ordentlichen" Ausgang oder ist das mit der großen Öffnung so gewollt?
Me: Ein Transformator funktioniert nur bei Wechselspannung, Ich verwende aber Gleichspannung.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2018.11.14 14:48:38 (UTC+1)
Name: Troll
Kommentar:
Lieber Nobbi,
viele Grüße aus dem uns beiden wohlbekannten Niedertiefenbach nach München.
Me: Grüße zurück aus der Bergstrasse, Ich bin heute Morgen wieder gelandet!
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2018.10.28 10:01:39 (UTC+1)
Name: Dusseldorf Doug
Comment:
Wow, looks great Norbert! You have been up to a lot of 'making!
I would think going from DC motors with maker encoders, to Stepper motors with hand made drivers, should be a step '0.1' change in the version. 3.2.1 =} 3.3!! :)
Good work - All the best at your shows in November!
Doug
Me: Thanks! Well, my numbering isn't always straight forward. Subversion 3.2 is for all machines with the frame design based on that of 3.2.1. No matter what material or drives used.
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2018.07.29 09:52:37 (UTC+1)
Name: your biggest fan
Comment:
thank you so much, you're a great man!
Me: You're welcome!
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2018.07.26 07:16:29 (UTC+1)
Name: seamiki
Comment:
Have you tried polishing the acrylic using a flame?
A rough cut edge looks brand new and pretty clear after passing over it with a propane torch.
Maybe can save some elbow grease.
Regards,
Seamiki
Me: Yes, flame polishing would indeed have saved me time and elbow grease and I did not think of that. Thanks for your hint, I'll keep that in mind!
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2018.07.21 21:10:18 (UTC+1)
Name: seamiki
Comment:
I guess fresnel lenses are the best suited for this type of manufactoring.
Me: I'd say no, because you still have to polish the surface and that's more triky with all the groves of a Fresnel lens.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2018.06.01 19:51:11 (UTC+1)
Name: christian
Kommentar:
Ist diese Maschine genau so nutzvoll wie CNC_v_3_2_1, oder muss diese Maschine Abstriche machen? Wie sind Sie mit der Präzision zufrieden?
Me: Wie gut die Präzision ist, muss sich noch zeigen. Ich hatte noch keine Gelegenheit, alles zu testen. Das werde ich noch nachholen, wenn das Video zur v3.2.2 erstellt wird. Prinzipiell ist der Stahlrahmen von 3.2.1 ein wenig verwindungssteifer und der verzieht sich garantiert nicht. Schlecht ist der Kasten aus Spanplatten aber keinesfalls.
----------------------------------------------------
Page: technics-machines-cnc-v3-2-2_en.htm
Date: 2018.05.13 18:26:21 (UTC+1)
Name: Rutherford
Comment:
Will the linear guides use ball bearings?
Me: Of course.
----------------------------------------------------
Seite: technics-machines-cnc-v3-2-2_ge.htm
Datum: 2018.05.13 18:05:20 (UTC+1)
Name: Rutherford
Kommentar:
There is the wrong link on the maximized picture.
Me: I have fixed that - thanks!