----------------------------------------------------
Seite: technics-electrical-engineering-inductance_ge.htm
Datum: 2016.07.03 11:41:58 (UTC+1)
Name: 3K
Kommentar:
Mein Problem ist, dass eine supraleitende Spule keinen Widerstand hat. Wenn dann noch eine supraleitende Spannungsquelle hinzukommt wirds noch ungemütlicher. Gegeben 4V Gleichspannung bei 5 Henry. Ergibt 0.8 A/s Stromänderung. Allerdings ist nach den Formeln die Selbstinduktionsspannung gleich der Quellspannung. Daher dürfte ja gar kein Strom fließen. Ich komme an dieser Stelle nicht mehr weiter. Wäre schön wenn jemand meinen Gehirnknoten auflösen könnte. Danke und Grüße 3K
Me: "Supraleitende Spannungsquelle"? Sowas nennt man "ideale Spannungsquelle". Wieso dürfte kein Strom fließen? Erst durch den fließenden Strom (genauer gesagt die Stromänderung) wird ja eine Gegenspannung induziert. Die induzierte Gegenspannung ist kleiner 4V wenn der Strom z.B. um nur 0.7A/s ansteigen würde, die Spannungsquelle würde also noch mehr Strom durch die Windungen "quetschen". Erst wenn 0.8A/s Stromänderung erreicht sind, herrscht Gleichgewicht, und der Stromanstieg nimmt nicht weiter zu (der Gesamtstrom aber schon, nämlich um, 0.8A in jeder Sekunde).
----------------------------------------------------
Seite: technics-electrical-engineering-inductance_ge.htm
Datum: 2015.11.21 um 16:00:16 (UTC+1)
Name: Marco Chiorri
Kommentar:
Super Unterricht !
Danke schön
Me: Bitte gerne!