Grad Celsius
Einheitenzeichen: °C
Der Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur.
Die Celsius-Skala wurde 1742 durch den schwedischen Astronomen Anders Celsius eingeführt, nach welchem die Einheit 1948 auch benannt wurde. Die ursprüngliche Celsius-Temperaturskala verwendete als Fixpunkte die Temperaturen von Gefrier- und Siedepunkt des Wassers bei Normaldruck, das heißt einem Luftdruck von 1013,25 hPa oder 760 mmHg. Der Bereich zwischen diesen Fixpunkten, gemessen mit einem Quecksilberthermometer, ist in 100 "Grad" genannte, gleich lange Abschnitte eingeteilt, was auch zu der historischen Bezeichnung des "hundertteiligen Thermometers" geführt hat.
Durch die Neudefinition der Celsius-Skala über die Kelvin-Skala ist der Schmelz- und Siedepunkt von Wasser nicht mehr genau 0 °C und 100 °C, sondern ungefähr 0,002519 °C und 99,9839 °C.
Die Umrechnung in Kelvin erfolgt nach der Formel: TCelsius=TKelvin - 273,15.
1°C = 274,15K
1K = -272,15°C