Grad Fahrenheit
Einheitenzeichen: °F
Grad Fahrenheit ist eine nach dem deutschen Physiker Daniel Gabriel Fahrenheit benannte Einheit der Temperatur.
Als Nullpunkt wählte Fahrenheit die tiefste Temperatur des Winters 1708/09 in seiner Heimatstadt Danzig. Der Gefrierpunkt des Wassers wurde auf 32°F und die Körpertemperatur des Menschen auf 96°F gelegt.
Später wählte man als neue Fixpunkte den Gefrierpunkt und den Siedepunkt des Wassers. Um eine möglichst gute Übereinstimmung mit der bisherigen Definition zu erreichen, teilte man dieses Intervall in 180 Skalenteile und behielt für den Gefrierpunkt den Skalenwert von 32 °F bei. Auf dieser neuen Skala beträgt die normale Temperatur eines menschlichen Körpers 98,6 °F (37 °C) und nicht 96 °F, wie von Fahrenheit ursprünglich festgelegt.
Die Umrechnung von Kelvin erfolgt nach der Formel:
TFahrenheit=TKelvin * 1,8 - 459,67.
1°F = 255.93K
1K = -457,87°F