Kelvin
Einheitenzeichen: K
Das Kelvin, die Einheit der thermodynamischen Temperatur, ist der 273,16-te Teil der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes des Wassers.
Benannt wurde das Kelvin nach William Thomson, dem späteren Lord Kelvin, der mit 24 Jahren die thermodynamische Temperaturskala einführte.
Der Nullpunkt der Kelvinskala liegt am absoluten Nullpunkt bei -273,15 °C.
Ein Temperaturunterschied von einem Kelvin ist der 273,16-te Teil des Temperaturunterschieds zwischen dem absoluten Nullpunkt und der thermodynamischen Temperatur des Tripelpunktes von Wasser (0,01 °C). Durch diese Festlegung wurde erreicht, dass die Differenz zwischen zwei Temperaturwerten von einem Kelvin und einem Grad Celsius gleich sind.
Das Kelvin ist eine SI-Basiseinheit.